Aktuelles
Gelungener Auftakt zur Laufsaison beim 17. Deggendorfer Elypso Halbmarathon
von dem Presseteam
Maria Brand und Tobias Schreindl gewinnen 1. Platz auf 21,1 km

Der Laufverein Deggendorf konnte am vergangenen Sonntag zum 17. Mal den Elypso Halbmarathon ausrichten. Bereits nachdem die Online Anmeldung sieben Tage zuvor am 12. März geschlossen wurde, konnten die Verantwortlichen bereits einen neuen Rekord bei den Anmeldungen verzeichnen. Am Wettkampftag konnte dann die Marke von 500 Teilnehmer bei den vier Läufen durch die kurzentschlossenen Nachmeldungen noch geknackt werden. Der Wunsch, den Laufsport als Wettkampf auszuüben, ist ungebrochen.
Bei leicht bewölktem Himmel, leichtem Wind und angenehmen Temperaturen um die 10 Grad herrschten gute Lauf- und Wettkampfbedingungen, um die Rennen zu starten. Die Verantwortlichen des LV Deggendorf wickelten mit ihren Helfern ihre erste Veranstaltung gewohnt solide und zur Zufriedenheit aller Teilnehmer ab.
Um 09.00 Uhr gab LV-Vorsitzender Peter Pisinger den Startschuss und schickte die Läufer gemeinsam auf ihre jeweiligen Strecken über 21,1 km (Halbmarathon), 7 km, 4 km bzw. 1 km.
An den Start auf die 1 Kilometerstrecke gingen 61 Schüler und Schülerinnen bis 11 Jahre. Der schnellste Läufer war Matthias Piermeier vom ausrichtenden LV Deggendorf. Er brauchte nicht einmal 4 Minuten bis er nach 3:58 min:sek wieder ins Ziel kam. Auf dem zweiten und dritten Platz der Gesamtwertung folgten nahezu zeitgleich die Geschwister Eva Maria und Stefan Cohal in 4:04 min:sek vom TSV Natternberg, die sich damit den gleichzeitig den ersten Platz bei den Mädchen und den zweiten Platz bei den Jungen sicherten. Unter den Mädchen erreichte Nele Gaier von den DJK Laufwölfen Fürsteneck mit 4:27 min:sek den zweiten Platz.
Erneut angeboten wurde auch wieder Jugendlauf über 4 km für die 12- bis 15-Jährigen. Bestzeit lief dabei Maximilian Kaiser vom LV Deggendorf in 17:01 min:sek knapp vor Lena Koch von den DJK Laufwölfen Fürsteneck in 17:06 min:sek. Platz drei der Gesamtwertung und Platz zwei bei den Jungen erreichte Benedikt Bauer vom FC Rinchnach 1947 e.V. in 17:15 min:sek, während Helena Pledl vom LV Deggendorf den zweiten Platz bei den Mädchen in 17:38 min:sek sicherte und damit den Platz fünf in der Gesamtwertung belegte.

Auf der 7 km-Strecke kam bei den Herren Thomas Wanninger vom WSV Viechtach nach 22 min 03 sek als erster ins Ziel. Der Vorjahresgewinner Simon Baumann vom Peppex Sports Team konnte seine Zeit zwar um rund 30 Sekunden verbessern (22:33 min:sek), wurde aber diesmal nach einem starken Rennen Zweiter auf der Distanz über 7 km. Platz drei ging nach 24:42 min:sek an Uli Stocker von der TV Geiselhöring.
Bei den Damen kam die Siegerin wie im Vorjahr von der LG Passau: Susanne Schreindl lief bereits nach 25:46 min:sek über die Ziellinie. Nina Angerbauer vom LV Deggendorf folgte ihr als Zweitplatzierte in 28:55 min:sek und Sonja Brandl (DJK Laufwölfe Fürsteneck) nach 29 min 48 sek auf dem dritten Podestplatz.
Auf der Halbmarathon-Strecke setzte sich Tobias Schreindl (LG Passau) bei den Herren durch. Er erreichte nach 1:09:16 (h:min:sek) die Ziellinie und sicherte sich somit den Gesamtsieg und natürlich den Sieg in der AK M35.
Die zweitschnellste Zeit über die 21,1 Kilometer lief Jeff Cunninghamm (ohne Verein) mit einer Zeit von genau 1:14:10. Dieses bedeutete den ersten Platz in der AK M40 vor Rene Manthee (LG TELIS FINANZ Regensburg) mit der drittschnellsten Zeit (1:17:00) .
Die Siegerin des Halbmarathons bei den Damen heißt Maria Brand (LG TELIS FINANZ Regensburg). In 1:22:04 Std. lief sie unangefochten ins Ziel. Ein knappes Rennen sahen die Zuschauer um Platz zwei, das Susanne Zahlauer vom Bayronman e.V. (1:30:35), vor Franziska Besold vom LV Deggendorf (1:30:48) für sich entscheiden konnte.
Die insgesamt gute Leistung des gesamten Läuferfeldes zeigte sich auch an der Tatsache, dass von den 218 Teilnehmern 179 Läuferinnen und Läufer die Halbmarathon Strecke in einer Zeit von unter zwei Stunden absolvieren konnten. Dazu beigetragen haben sicher auch die Zugläufer, die in diesem Jahr zum dritten Mal vom LV Deggendorf für die Halbmarathonstrecke eingesetzt wurden. Wolfgang Scheingraber (1:30 h:min), Frank Reichl (1:45 h:min) und Otto Laßkorn (2:00 h:min) waren vielen Teilnehmern eine wichtige Hilfe, um sich die erforderliche Kraft für die rund 21 Kilometer richtig einzuteilen.

Wenngleich die Verantwortlichen des LV Deggendorf mit der Veranstaltung zufrieden waren, fielen im Rückblick einige Änderungen auf: Während in den Vorjahren auch immer eine internationale Beteiligung insbesondere von Atletika Písek, dem langjährigen tschechischen Partnerverein des Laufvereins Deggendorf, zu verzeichnen war, waren diesmal die Niederbayern und die Oberpfälzer im Wesentlichen unter sich. Auch die starke Firmenteilnahme, die in den vergangenen ein fester Bestandteil dieser Veranstaltung gewesen ist, blieb dieses Jahr gegen über den Vorjahren deutlich zurück. Eine Ausnahme bildete die Firma Rohde & Schwarz aus Teisnach, die mit 33 Mitarbeitern vertreten war. In diesem Jahr war das Comenius Gymnasium erstmals mit einer 13-köpfigen Schülermannschaft beim Halbmarathon vertreten. Die Oberstufenschüler und -innen nutzten den Wettkampf, um sich auf eine anstehende Alpenüberquerung im Sommer konditionell vorzubereiten.
Nach dem Zieleinlauf konnten sich alle Teilnehmer der vier Läufe stärken und in zahlreichen Gesprächen alte Freundschaften beleben und auch neue Bekanntschaften unter Sportfreunden machen. So gab es am Ende der Veranstaltung viele positive Stimmen von Seiten der Teilnehmer für die reibungslose Durchführung der Veranstaltung, zu der die jeweils zeitnahen Siegerehrungen und vor allem die gute Versorgung auf der Strecke und im Ziel zählten.
Ein großes Dankeschön der LV-Organisatoren geht an dieser Stelle an die zahlreichen Helfer des Vereins, an das Zeitnahme-Team, an das elypso Ganzjahresbad und der Freiwilligen Feuerwehr Natternberg-Rettenbach und dem Bayerischen Roten Kreuz. Ohne sie wäre eine solche Veranstaltung nicht zu bewältigen.
Die Verantwortlichen des LV Deggendorf richten ihr Augenmerk nun bereits auf die kommenden Veranstaltungen. Hierbei stehen die "Aktion Lauf 10" ab dem 1. Mai und der 17. Deggendorfer Triathlon (Sprint und Olympische Distanz) am 28. Mai 2023 im Vordergrund.
Laufverein Deggendorf richtet 17. Halbmarathon aus
von dem Presseteam
Bereits jetzt Teilnehmerrekord bei den Anmeldungen

Im März steht für den Laufverein Deggendorf mit der Ausrichtung des 17. Deggendorfer Halbmarathon am kommenden Sonntag, den 19. März, der erste Höhepunkt in diesem Jahr vor der Tür. Auf der 21,1 km langen Strecke werden Zugläufer für 1:30h, 1:45h, 2:00h den Teilnehmern helfen, ihre Wunschzeit zu erreichen.
Durchgeführt werden daneben wieder ein 7 km Hobby- sowie ein 1 km Schülerlauf und auch der 4 km Jugendlauf.
Der gemeinsame Start für alle Strecken erfolgt wie immer um 09.00 Uhr bei der Einfahrt zum Ganzjahresbad elypso im Stadtteil Natternberg. Die Nähe zum Ganzjahresbad elypso bietet für die Teilnehmer zusätzlich den Vorteil, dass sie sich am Veranstaltungstag mit 15% Rabatt auf den Eintritt im elypso erfrischen können.
Nähere Informationen sind auf der Homepage erhältlich. Außerdem sind Nachmeldungen auch am Veranstaltungstag bis 1h vor den Start möglich.
Bislang haben sich bereits über 400 Läuferinnen und Läufer angemeldet - ein Teilnehmerrekord bei den Anmeldungen konnte bereits jetzt verzeichnet werden. Die Verantwortlichen des Laufvereins freuen sich, noch weitere kurzentschlossene Teilnehmer begrüßen zu können. Auch junge und jung gebliebene Anfänger des Laufsports sind am 19. März ebenso wie Zuschauer, die die Läufer unterstützen, herzlich willkommen.
Hier wird auch bereits auf die beiden folgenden Höhepunkte des Vereinssportjahres hingewiesen:
Am Sonntag den 28.05.2023 der 17. Deggendorfer Triathlon Deggendorf am Hackerweiher in der Olympischen Distanz und Sprintdistanz, mit Staffelwettbewerb ebenfalls für die Olympische und Sprintdistanz sowie die in sechs Wochen bereits beginnende Aktion Lauf 10! für Einsteiger in den Laufsport.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung für den Triathlon finden alle Interessierten aif dieser Homepage.
Erfolgreicher Start in die Triathlon-Saison
von dem Presseteam
LV-Jugend erfolgreich beim 10. Swim & Run in Würzburg

Wenngleich das Jahr erst begonnen hat und die Temperaturen noch frisch sind, bereiten sich die Triathleten des Laufverein Deggendorf schon die neue Saison vor.
Der Startschuss für die diesjährige Triathlonsaison fiel am 12.02.23 für fünf junge AthletInnen des LV Deggendorfs beim 10. Swim & Run in Würzburg, der vom SV Würzburg 05 ausgerichtet wurde.
Dazu brachen sie um 6 Uhr morgens mit viel Vorfreude und Spannung im Kleinbus in Richtung Würzburg auf um sich mit der bayerischen Konkurrenz im Schwimmen und Laufen zu messen. Für einige war es der erste, mit Spannung erwartete, überregionale Wettkampf. Da war es für die Triathleten gut, den erfahrenen, engagierten, stets entspannten und gut gelaunten Trainer Tobias Hanf an ihrer Seite zu wissen.
Insgesamt über 100 Nachwuchstriathlet*innen aus ganz Bayern starteten unter den Augen der rund 200 Zuschauer, um sich beim Schwimmen im 50-Meter-Becken des Wolfgang-Adami Bades und beim anschließenden Lauf zu messen.
Die Laufstrecke lag direkt neben dem Schwimmbad und führte durch das „Sieboldswäldchen“ über befestigte und unbefestigte Abschnitte. Dabei herrschte perfektes sonniges Laufwetter mit Temperaturen um die 5°Celsius.
Für den LV Deggendorf traten Simeon Funck in der Altersklasse (AK) Schüler A, Lena Gollwitzer und Anezka Chrtkova jeweils in der AK Jugend A, Lena Ringelhäuser AK Jugend B und Simon Zink bei den Junioren an. Alle Teilnehmer aus Deggendorf mussten zunächst 400 m schwimmen. Danach mussten Simeon und Lena Ringelhäuser 2000 m laufen, während die anderen drei LV Teilnehmer 3000 m zu laufen hatten.
Die Ergebnisse dieses Saisonstarts nach der Winterpause können sich durchaus sehen lassen: Als Erster ging Simeon Funck an den Start, verfehlte um nur 4 Sekunden den 3. Platz und landete somit in der AK-Wertung SCHÜLER A auf Platz 4. Nachfolgend startete Lena Ringelhäuser in der AK JUGEND B und erkämpfte sich in ihrer AK den 6. Platz. In gleicher Wertung, der AK JUGEND A, waren Lena Gollwitzer und Anezka Chrtkova an der Reihe ihr Können zu zeigen und belegten Rang 5 (Anezka) und 6 (Lena). Simon Zink rundete das Quintett ab und erkämpfte sich den 3. Platz bei den JUNIOREN.
Glücklich und mit sich zufrieden machte sich das Team, mit einem Zwischenstopp bei einer leckeren amerikanischen Fast-Food-Kette, wieder auf die Heimreise; mit dem Leitsatz auf den Lippen: „Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf“. Der Saisonstart ist den LV Jugendlichen auf jeden Fall geglückt.
Foto: von links unten: Anezka Chrtkova, Lena Ringelhäuser, Lena Gollwitzer; von links oben Simeon Funck, Tobias Hanf und Simon Zink