Aktuelles

Vom Schwarzwald an die Elbe

von

Ultraläufer Frank Reichl vom LV Deggendorf Drittplazierter nach 586 km

Siegerehrung beim Deutschlandlauf v.l.n.r.: Tanya Ostapenko (2. Platz), Andreas Gutterau (1. Platz), Frank Reichl (3. Platz)

Die Vielfalt der Landschaften, die sich in Deutschland entdecken lassen, kann man recht unterschiedlich erkunden. Eine besonders sportliche Variante ist die Teilnahme an (Ultra-)Langestreckenläufen. Diese werden regelmäßig von Thomas Dornburg für eine überschaubare Gemeinde von Ultraläufern ausgerichtet. Zu dieser Gemeinschaft gehört auch Frank Reichl vom LV Deggendorf. Regelmäßig nimmt er an Laufveranstaltungen teil, die für viele (auch sportliche) Mitmenschen kaum vorstellbar sind. In diesem Jahr gab es einen 586 km langen Etappenlauf von Freudenstadt (Baden-Württemberg) zur 800 Jahr Feier nach Schöneburg an der Elbe in Sachsen-Anhalt im „Angebot“.
Am Freitag, den 18. August 2023 machte sich Frank Reichl gemeinsam mit 15 weiteren Teilnehmern (incl. 5 Etappenläufern) auf dem Weg vom Schwarzwald gen Elbe. Dieser sollte ihn in neun Tagen mit dem Rhythmus „laufen – essen – schlafen“ an sein Ziel führen. Dabei mussten nach dem Start um 7.00 morgens durchschnittlich am Tag 65 km gelaufen werden. Diese Belastungen sind für Frank Reichl keineswegs ungewöhnlich. Mehrfach absolvierte er in den vergangenen Jahren den Deutschlandlauf, bei dem in etwa 3 Wochen über 1000 km zurückgelegt werden. Aktuell musste sich Frank Reichl aber noch von einer Fersenprellung erholen, so dass ihm 2,5 Monate Training für den Lauf fehlten. Dafür hatte er sich aber am Wochenende zuvor beim Berliner Mauerweglauf über 100 Meilen bereits „warm“ gelaufen.

Frank am Start

Insgesamt war die Strecke sehr schön und abwechslungsreich abgesteckt und erleichterte so den Teilnehmern die Anstrengungen besser zu ertragen. Das Wetter war dabei sonnig und heiß (34 Grad im Durchschnitt) und stellte die Teilnehmer so vor zusätzliche Herausforderungen. Insbesondere die Hitze führte dazu, dass vier Teilnehmer vorzeitig aufgeben bzw. den Lauf tageweise unterbrechen mussten.

Am 26. August trafen die verbliebenen sechs Läufer in Schönebeck ein. Nachdem sie sich etwas erholt hatten, war am Abend dann die große Siegerehrung mit großem Publikum. Der Festplatz war brechend voll und es waren wohl weit mehr als tausend Menschen vor Ort. Der Bürgermeister von Schönebeck Knoblauch sprach den Teilnehmern einige anerkennende Worte aus. Anschließend erfolgte die Siegerehrung, bei der Frank Reichl den dritten Platz erreichen konnte. Mit dem Verlauf des Rennes war der Angehörige des LV Deggendorf sehr zufrieden. Vom Bürgermeister und dem Organisator Thomas Dornburg wurden Pokale, Urkunden und Erinnerungsplaketten an die 800 Jahrfeier übergeben. Zusätzlich erhielt jeder noch ein kleines Säckchen mit Salz aus der Pfannensiederei, Bad Salzelmen. Dieses war als Ersatz für den reichlich geflossenen Schweiß der letzten Tage sicher ein willkommener Ersatz!

Fotos: Thomas Dornburg

LV rockt Sommernachtslauf in Landau

von

Gut gelaunte LV'ler beim Sommernachtslauf in Landau

Am 22.07.23 nahmen 11 Läuferinnen und Läufer des LV Deggendorf überaus erfolgreich am Sommernachtslauf in Landau teil. Start und Ziel war der neue Untere Stadtplatz wo eine Riesenstimmung mit Volksfestatmosphäre herrschte. Von hier ab ging es auf eine 2,5km Rundstrecke über zwei Brücken den Isardamm entlang.

Der erste Startschuss war für den 900m Kinderlauf. Als jüngster Starter des LV erreichte Jonathan Funck durch einen unwiderstehlichen Schlussprint mit einer Zeit von 4:33min den 3. Platz in der AK8. Sein Bruder Jakob konnte sich mit einer Superzeit von 3:33min den vierten Gesamtrang sichern und kam in seiner AK10 auch auf den dritten Platz. Ida Pledl konnte sich, in ihrem ersten Lauf für den LV, mit 3:46min sogar den ersten Platz in der Mädchenwertung erlaufen.

Als nächstes war der 2,5km an der Reihe. Hier lief, mit einem Riesenvorsprung und einem Start/Zielsieg, Simeon Funck in 10:01min ins Ziel. Timo Ringlhäuser und Helena Pledl machten gemeinsame Sache und konnten mit einer ebenfalls hervorragenden Zeit von 11:25min den Rest des Feldes distanzieren. Für Timo sprang der verdiente 3 Gesamtrang raus und Helena kam als schnellstes Mädchen ins Ziel.

Erfolgreiche LV'ler beim Sommernachtslauf in Landau

Dann war der Lauf über die etwas mehr als 5km dran. Hier starteten die beiden Lena‘s in der Jugendwertung. Lena Ringlhäuser gewann in 25:13min die AK U16 und wurde sogar zweitbeste Frau. Die AK U18 gewann Lena Gollwitzer. Leider war sie gesundheitlich angeschlagen, sonst wäre in der Frauenkonkurrenz sogar der Sieg möglich gewesen. Mit einer Zeit von 20:37min konnte sich Mario Pledl den zweiten Platz in der Gesamtwertung erlaufen.

Zum Abschluss war der 10km Lauf an der Reihe. Der Topathlet Maxime Chiris deklassierte die Konkurrenz mit einer Zeit von 38:40min. Ungefährdet lief er als Erster und unter dem Applaus der gesamten LV–Truppe ins Ziel. In der AK W45 sicherte sich Corinna Anthuber in 1:01min den dritten Platz.

Bei den Siegerehrungen, welche um 20 Uhr im Rahmen des Stadtfestes auf dem Platz stattfanden, war somit das hellblaue Shirt der LV–Athleten überaus stark vertreten.
Damit endete ein wieder mal schöner und erfolgreicher gemeinsamer Ausflug.

"LAUF10!" 2023 endet offiziell mit Abschlusslauf in Wolnzach

von

Laufverein Deggendorf beteiligt sich mit 46 Personen am 10 km-Lauf

Die jährliche Aktion "LAUF10!", die von der Abendschau im Bayerischen Fernsehen zusammen mit dem Bayerischen Landessportverband (BLSV), dem Bayerischen Leichtathletik-Verband (BLV) und dem Zentrum für Prävention und Sportmedizin der TU München unter dem Motto „Bayern bewegt sich“ durchgeführt wurde, endete am 15. Juli mit einem gemeinsamen 10 km-Lauf in Wolnzach.

Ziel der Aktion war, sich soweit fit zu machen, dass man einen 10 km-Lauf bestehen kann. Dabei zählt nicht die Zeit, sondern das Ankommen. Das zeigten die Deggendorfer in bravouröser Manier. Mit einer stolzen Zahl von rund 60 Laufinteressierten begannen die Trainer und Betreuer des LV Deggendorf am 1. Mai die Aktion "LAUF10!" 2023. Während der folgenden 10 Wochen war an den einzelnen Trainingstagen montags, donnerstags und samstags immer eine große Gruppe anwesend.

Am offiziellen Abschluss-Lauf am Freitag den 15 Juli in Wolnzach haben dann 40 Teilnehmer mit ihren sechs Trainern teilgenommen. Die gute Beteiligung ist ein zusätzlicher Beleg für die Tatsache, dass sich die Veranstaltung einer hohen Beliebtheit erfreut und allen Beteiligten Spaß gemacht hat. Die LV-Trainer Birgit Wacker, Birgit Graßler-Penzkofer, Verena Hartl, Steffi Peinkofer, Petra Schwankl und Tom Peinkofer waren natürlich als Betreuer mit von der Partie, als es mit dem Bus beim Donau-Wald-Stadion in Richtung Wolnzach losging.
Der Startschuss für den gemeinsamen 10 km-Abschlusslauf fiel am gefühlt den heißesten Tag des Jahres. Um keinen Läufer zu überfordern, wurde von den Veranstaltern daher auch eine 5 km Strecke für die frisch gebackenen Laufprofis angeboten. Nach 30 Trainingseinheiten wurde dann im Wolnzacher Stadion der lang ersehnte Abschlußlauf bei 36 Grad Hitze gestartet. Rund 2500 Teilnehmer waren außer den Deggendorfern mit am Start. Entlang der leicht hügeligen Strecke standen zahlreiche Zuschauer, die für eine ausgelassene Stimmung und Spaß am Laufen sorgten. Für eine willkommene Erfrischung und Abkühlung sorgten auch die Getränkestationen entlang der Strecke. Nach dem etwa 80 Minuten dauernden Lauf durch Wolnzachs Hopfenfelder, Wald und Wiesen kamen alle Teilnehmer stolz und glücklich im Ziel an. Nachdem sich alle frisch gemacht hatten, ging es zum großen Abschlussfest, bevor man abends vergnügt und stolz wieder die Heimreise antrat.

Die LAUF10! -Verantwortlichen des Laufvereins Deggendorf möchten sich auf diesem Wege ganz herzlich für die rege Teilnahme am 10-wöchigem Training der Aktion bedanken. Ihnen hat es viel Spaß gemacht und sie hoffen dasselbe auch von den Teilnehmern, von denen sich bereits 14 als neue Mitglieder im LV Deggendorf angemeldet haben. In der folgenden Zeit ist aber nicht Schluss mit dem Laufen, in den Sommermonaten wird jeweils montags um 18.15 mit Birgit Graßler-Penzkofer und freitags um 17.30 Uhr mit Thomas Peinkofer an der Trat/Donau-Wald-Stadion weiterhin ein Lauftreff (nicht nur) für die "LAUF10!-Absolventen 2023" stattfinden.