Aktuelles

Helena Pledl niederbayerische Crosslaufmeisterin über 1800m
von dem Presseteam
Bereits zweiter niederbayerischer Meistertitel dieses Jahr
Helena Pledl vom LV Deggendorf kann dieses Jahr auf eine besonders erfolgreiche Saison zurückblicken. Sie wurde bereits im Mai Niederbayerische Meisterin über 3000m in der Altersklasse W14. Am 18.10.2025 konnte Helena den zweiten niederbayerischen Meistertitel im Crosslauf gewinnen.
Eine Woche zuvor musste sich sie sich noch mit dem 2. Platz über die Niederbayerische Meisterschaft über 5000m Straße zufriedengeben. Hier wurde sie nur von einer in diesem Jahrgang überragenden Athletin vom LAC Passau geschlagen.
Beim Crosslauf war ihre Konkurrentin aber nicht am Start. Helena witterte ihre die Chance auf den zweiten Titel. Am 18. Mai fand die Crossmeisterschaft auf dem Thingplatz – Veste Oberhaus in Passau statt.
Die Austragung des Wettkampfes wurde von der LG Passau – BLV Bezirk Niederbayern organisiert und lockte rund 150 Teilnehmer an den Start. Für die 1800m lange Strecke musste auch die eine Steigung auf eine Wiese erklommen werden – schließlich handelte es ja um einen Crosslauf.
Bei trockenem und windigem Wetter und knappen 10° wurden die Athleten nach dem Startschuss lautstark von den Zuschauern angefeuert. Helena setzte sich bei gegen starke Konkurrenz aus Ruhstorf, Simbach, Passau usw. schließlich durch und lief bereits nach 6min 38sek mit zwei Sekunden Vorsprung, nach einem Kopf an Kopf Rennen gegenüber der Zweitplatzierten Lara Brodschelm über die Ziellinie.
Insgesamt lieferten sich die Jugendlichen aus dem starken 2011er Jahrgang ein sehr hochklassiges Rennen. Diesmal mit dem glücklicheren Ende für die Athletin des LV Deggendorf.
Herzlichen Glückwunsch, Helena!
Sehr gute Leistungen der LV Deggendorf-Jugend beim Triathlon-Kadertest 2025
von dem Presseteam
Starke Leistungen und großartige Stimmung
Am 11.10.2025 fand in Nürnberg der Kadertest des Bayerischen Triathlon-Verbands (BTV) mit 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Im Hallenbad mussten dabei 50m und 400m gekrault und auf der Tartanbahn 3000m gelaufen werden. Für die jungen Sportlerinnen und Sportler war das Laufwetter (herbstlich-kühl) optimal. Starke Unterstützung kam durch die Anfeuerung der Eltern und Teamkollegen.
Simeon Funck kam bei diesem Kadertest in der Alterklasse Jugend A / Junioren auf den 10. Platz von insgesamt 20 Startern. Er erreichte dies mit folgenden Zeiten: 00:29,5 min:sek (50 m Kraul), 05:22,3 min:sek (400 m Kraul) und 10:21,1 min:sek (3000 m Lauf). Lukas Mundt erzielte folgende Ergebnisse: 00:30,8 min:sek (50 m Kraul), 05:42,3 min:sek (400 m Kraul) und 11:17,1 min:sek (3000 m Lauf). Er wurde in der Altersklasse Jugend B damit 8. von 17 Sportlern. Beide waren in ihrem jeweiligen Jahrgang Zweitbeste und wurden deswegen in die Sichtungsgruppe des BTV eingeladen.
Im Anschluss an den Kadertest wurden die jungen Sportlerinnen und Sportler belohnt für die letzten 6 Monate, in denen sie bei insgesamt 6 Triathlon- und 5 Swim&Run-Duathlons erfolgreich teilgenommen hatten.
Lukas Mundt hat in der Gesamtwertung der Triathlon-Wettbewerbe am besten abgeschnitten und darf sich nun Bayerischer Triathlon-Meister 2025 der Schüler A (männlich) nennen. Jeweils einen sehr guten 4. Platz belegten Laura Binder (Jugend B weiblich) und Simeon Funck (Jugend B männlich). Auch in der Gesamtwertung über alle 11 Wettkämpfe (BTV Memmert Jugendcup) wurde Lukas Mundt Erstplatzierter. Hier waren ebenfalls andere LV-Sportlerinnen und –Sportler erfolgreich: Laura Binder (4. Platz, Jugend B weiblich), Simeon Funck (4. Platz, Jugend B männlich) sowie Quinn Binder (9. Platz, Jugend B männlich).
Wir gratulieren allen jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu diesen über einen langen Zeitraum erzielten großartigen Ergebnissen.
Familiäres Treffen von Jung und Alt bei der LV Vereinsmeisterschaft
von dem Presseteam
Zum Ende einer erfolgreichen Laufsaison 2025 stand beim Laufverein Deggendorf die Ausrichtung der Vereinsmeisterschaft wieder auf der Tagesordnung. Bei optimalen Witterungsbedingungen begannen die LV`ler um den ersten Vorsitzenden Peter Pisinger mit den Vorbereitungen zur Vereinsmeisterschaft bereits am Vormittag des 11. Oktobers. In diesem Jahr wurde ein neues Verfahren für die Ermittlung der Vereinsmeister erdacht. Während in den vergangenen Jahren jeweils ein Duo gemeinsam laufen und radeln musste wurde, in diesem Jahr der Schwerpunkt auf den Laufsport gelegt. Die jüngsten LV-Mitglieder bis 12 Jahre starteten über 1000 m, während die Jugendlichen bis 16 Jahre 2 km absolvieren mussten. Alle übrigen LV-Teilnehmer hatten 5 km zu bewältigen. Als Austragungsort diente wieder die Sportanlage des TSV Natternberg. Hier wurden auf der Tartanbahn die Runden bis zum Zieleinlauf gedreht. Insgesamt gingen 45 Mitglieder des LV Deggendorf an den Start. Die 12 jüngsten Teilnehmer starteten um 16:00 Uhr auf ihre 2,5 Stadionrunden. Dabei wurden sie kräftig von allen Anwesenden angefeuert. Die schnellsten in dieser Altersklasse waren Jakob Funck vor seinem Bruder Jonathan bei den Jungen und Maya Budan vor ihrer Schwester Isabell bei den Mädchen.
Von den LV-Jugendlichen gingen acht Teilnehmer kurz danach für die 2 km an den Start. Auch hier zeigten alle Läufer, dass sie in der vergangenen Saison eifrig trainiert hatten. Alle Starter benötigen für die Strecke deutlich weniger als 10 Minuten bis sie über die Ziellinie liefen. Während des Laufes wurden sie nicht nur durch ihren Trainer Tobias Hanf sondern auf durch die übrigen LV-Mitglieder noch zusätzlich motiviert. Die beiden schnellsten in diesem Lauf waren Helena Peschl bei den Mädels und Samuel Grill bei den Jungen, die beide zeitgleich nach 8 min und 18 Sekunden über die Ziellinie liefen.
Schließlich gingen die 25 Erwachsenen um 16:45 Uhr an den Start für die 12,5 Runden auf der Bahn. Pavol Veres benötigte gerade einmal 17 Minuten und 8 Sekunden für die 5 km und sicherte sich damit die Vereinsmeisterschaft 2025 bei den Herren vor Donat Mathea und Matthias Schmid. Bei den Damen wurde Monika Fleißner diesjährige Vereinsmeisterin des LV Deggendorf.
Letztlich gestaltete sich die Vereinsmeisterschaft ähnlich wie in den vergangenen Jahren als eine Art Familientreffen der LV-Mitglieder. Viele Teilnehmer und Helfer hatten sich schon eine Weile nicht mehr gesehen und freuten sich entsprechend über das Wiedersehen. So gab es nach den Rennen und einer frischen Dusche noch Gelegenheit im Vereinslokal des TSV Natternberg der Siegerehrung und dem gemeinsamen Abendessen beizuwohnen. Bevor der Abend dann noch fröhlich ausklingen konnte, hatte der Vorstand eine besondere Überraschung parat: Durch Robin Berner wurde vom Suzuki Autohaus Otto Griesbeck in Straubing ein Scheck für dem LV Deggendorf in Höhe von 500,-- Euro für die Vereinsarbeit überreicht.
Der nächste Programmpunkt im Kalender des LV Deggendorf ist das diesjährige Helferfest am 31 Oktober. Hier sind alle LV-Mitglieder eingeladen, die den Verein in der vergangenen Saison tatkräftig unterstützt haben. Dazu zählen nicht nur Trainer, Gruppenleiter und der erweiterte Vorstand sondern auch die zahlreichen Mitglieder, die dazu beitragen, dass der LV seine größten Veranstaltung - den Elypso Halbmarathon im März und den Triathlon im Mai überhaupt auf die Beine stellen kann. Dazu ist ein gemeinsamer Bowling Abend mit gemeinsamen Abendessen vorgesehen.



