Aktuelles
Triathlon
LV Deggendorf wieder Triathlonausrichter
von dem Presseteam
Rund 130 Finisher beim 17. Deggendorfer Triathlon – Florian Schedlbauer und Sylvie Kurz Niederbayerische Meister

Mit traumhaftem Wetter wurden die rund 130 Teilnehmer des 17. Deggendorfer Triathlons vergangenen Sonntag belohnt. Florian Schedlbauer (RC Avanti Viechtach) und Silvie Kurz (FC Fürstenzell) konnten die Olympische Distanz für sich entscheiden und sind Niederbayerische Meister 2023.
Den Sieg bei der Sprintdistanz holten sich Amelie Hanf vom ausrichtenden LV Deggendorf und Thorben Scholl (Tricon Schwäbisch Hall).
Die Verantwortlichen des LV Deggendorf um den Vorstand Peter Pisinger und den neuen LV-Triathlon-Organisator David Jocham freuten sich, dass nach dreijähriger Pause der Deggendorfer Triathlon wieder stattfinden konnte. In den Jahren 2020 und 2021 war der Deggendorfer Triathlon der Corona Pandemie zum Opfer gefallen. Im vergangenen Jahr musste der Triathlon dann aufgrund einer - aktuell immer noch bestehenden - Baustelle auf der Radstrecke kurzfristig abgesagt werden. Die LV-Organisatoren nutzen daher die vergangenen Monate, um eine alternative Radstrecke für den Triathlon auszuarbeiten und behördlich genehmigen zu lassen. Während diese „Hürde“ beseitigt wurde, starteten in bewährter Weise parallel die durchaus umfangreichen Vorbereitungen für diese Veranstaltung.
Nach Begrüßung und Wettkampfbesprechung durch David Jocham vom LV-Vorstand, fiel pünktlich um 09.00 Uhr für die Olympische Distanz und um 09.15 Uhr für die Sprintdistanz der „Startschuss“. Die Teilnehmer stürzten sich ins warme Wasser und hatten eine 400m bzw. 1,5 km lange Schwimmstrecke im Hackerweiher zu bewältigen. Die sonnigen Temperaturen hatten den Hackerweiher auf 22,6 Grad aufgewärmt, so dass die meisten Athleten keinen Neoprenanzug benötigten.
Insgesamt nahmen 72 Teilnehmer am Triathlon in der Sprintdistanz teil. Bei dieser Ausrichtung des Triathlons, die auch als Volkstriathlon bezeichnet wird, folgt nach dem Schwimmen (400 m) das Radeln über die Distanz von 10 km und der Lauf über 5 km.

Als erste Schwimmerin stieg bei den Damen Amelie Hanf (LV Deggendorf) nach 05:56 (Min:Sek.) aus dem Wasser, gefolgt von Ida Kubrova (TSV Regen), die knapp 60 Sekunden später das Ufer erreichte. Leider verlor sie ihren Vorsprung nach dem Radfahren. Beim Laufen wurde sie von Anja Beck (SC 53 Landshut) noch überholt. Am Ende gewann Amelie Hanf unter einer Stunde in 59:23 vor Anja Beck (1:04:18) und Ida Kubrova (01:05:21).
Bei den Herren blieben die Top 3 in der Sprintdistanz alle unter der Stundengrenze. Souverän konnte sich Thorben Scholl (Tricon Schwäbisch Hall) in 55:16 den ersten Platz für sich gewinnen. Ihm folgten Oliver Rau (SC 53 Landshut) in 57:05 und Andreas Höcker (SV Schalding-Heining) in exakt 59 Minuten.
Eine Viertelstunde vor den „Sprintern“ hatten sich bereits die 42 Teilnehmer der Olympischen Distanz auf den Weg gemacht. Vor ihnen lagen 1,5 km Schwimmen, 40 km Radeln und 10 km Laufen.
Florian Schedlbauer, bereits mehrfacher Sieger des Deggendorfer Triathlons in den vergangenen Jahren, konnte auch diesen Wettbewerb für sich entscheiden. Während des Schwimmens kam es zu einem Kopf an Kopf Rennen zwischen Florian Schedlbauer und Luca Bauer. Schedlbauer verließ das Wasser nach 22:11 und nur eine Sekunde später folgte ihm Bauer Richtung Wechselzone, um auf das Fahrrad zu steigen. Auf der der Radstrecke konnte Schedlbauer seinen Vorsprung zu Luca Bauer dann auf über 90 Sekunden ausbauen. Dieser Vorsprung reichte dem mehrfachen niederbayerischen Meister auch auf der 10 km langen Laufstrecke. Obwohl Luca Bauer während des Laufes noch rund 30 Sekunden gut machen konnte, bestanden keine Zweifel darüber, dass Florian Schedlbauer „die Nase vorne hat“ und das Rennen gewinnen wird. Er finishte mit einer Zeit von 01:55:35 Std. gut eine Minute vor Luca Bauer, der nach 01:56:43 Std. das Ziel erreichte. Den dritten Platz sicherte sich Maxime Chiris vom ausrichtenden LV Deggendorf mit einer Zeit von 01:58:12 Std.
Bei den „olympischen“ Frauen verließ Silke Fugger (TV Landau) nach 27:09 Min. als erste das Wasser, Anna Maria Kipphardt (WSV Otterkirchen) war ihr jedoch mit einer Schwimmzeit von 29:51 Min. dicht auf den Fersen und zog beim Radfahren an ihrer Konkurrentin vorbei. Den Sieg holte sie sich schließlich mit einem deutlichen Abstand (02:20:02 Std.) von knapp 10 Min. zu Silke Fugger (02:29:44) und über 10 Min. zur drittplatzierten Michaela Hiltner (ohne Verein) (02:30:12).

Während bei den Herren der Titel des Niederbayerischen Meisters auch an den schnellsten Teilnehmer Florian Schedlbauer ging, wurde bei den Damen der Titel zwischen den beiden einzigen gemeldeten Teilnehmerinnen Silvie Kurz (FC Fürstenzell) und Ingrid Birkeneder (Tri-Team Triftern) entschieden. Dieses Duell konnte die rund 20 Jahre jüngere Silvie Kurz in 02:35:46 mit knapp 10 Minuten Vorsprung für sich entscheiden.
Ebenfalls gingen dieses Jahr insgesamt 20 Athleten in 7 Staffeln an den Start. Diese starteten allesamt in der Sprintdistanz. Die Staffel unterschieden sich je nach Anzahl der Triathleten (2 oder 3) und ihrer Zusammensetzung (weiblich, männlich oder mixed). Alle Staffeln erreichten die Ziellinie und finishten zwischen 00:57:22 und 01:26:11.
Die Stimmung im Start- Wechsel- und Zielbereich war Dank des guten Wetters super, die Athleten wurden von den Zuschauern kräftig angefeuert. Moderator Sepp Huber umrahmte die Veranstaltung auf unterhaltsame Art und Weise und motivierte sowohl Teilnehmer als auch Zuschauer. Die Organisation des Ausrichters und vor allem die umfangreiche Versorgung wurden von den Teilnehmern hoch gelobt. Zum Schluss stimmten die Helfer des LV Deggendorf noch ein „Happy Birthday“ für den Vorstand Peter Pisinger an, der sich an seinem Geburtstag in den Dienst für einen reibungslosen Ablauf des Triathlons stellte. Ein Dank von Seiten der Verantwortlichen geht natürlich an Feuerwehr, Rettungssanitäter, Polizei, Wasserwacht und alle Helfer und Sponsoren des Vereins. Ohne sie würde diese Triathlon-Veranstaltung nicht so reibungslos ablaufen.
Neun Läufer des LV Deggendorf trotzen den heißen Temperaturen beim 31. Regensburg Marathon
von dem Presseteam
LV'ler mit starken Ergebnissen in allen Altersgruppen

Der Regensburg Marathon ist bei den LV'lern sehr beliebt und trotzdem ist es für jeden Läufer immer wieder eine Herausforderung, die gesteckten Ziele zu erreichen, vor allem bei den heißen Temperaturen am letzten Wochenende.
Neun Läufer aller Altersgruppen des LV wollten ihre aktuelle Form unter Beweis stellen und haben vom Halbmarathon über den Dreiviertelmarathon bis zum Marathon alle Disziplinen besetzt. Dem Marathon stellten sich: Thomas Peinkofer und Franziska Besold. Den Dreiviertelmarathon absolvierten Otto Laßkorn und Christian Berger. Die Herausforderung Halbmarathon meisterten Chris Bye, Stefan Neppl, Stefanie Peinkofer, Günther Seitz und Viktoria Seitz. Alle Teilnehmer schafften es unter den besonderen Bedingungen ins Ziel. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Franziska Besold, die 3. in ihrer Altersklasse wurde. Otto Laßkorn wurde Sieger in seiner Altersklasse und Viktoria Seitz belegte den 2. Platz bei den U18 Teilnehmern.
Auch wenn jeder für sich selbst laufen musste, so war es doch auch eine starke Teamleistung, die sich sehen lassen kann. Auf der Stecke haben sich die Teammitglieder gegenseitig unterstütz aber vor allem in den vielen gemeinsamen Trainingseinheiten jede Woche wurde der Grundstein für die Erfolge gelegt. Bereits kurz nach dem Zieleinlauf wurden schon nächste Laufveranstaltungen mit neuen Zielen ins Visier genommen.
Neunmal dreifacher Spaß und Erfolg in Pocking
von dem Presseteam
Deggendorfer Triathleten beim ersten Niederbayern Triathlon stark vertreten

Während beim Laufverein (LV) Deggendorf die Vorbereitungen für den 17. Deggendorfer Triathlon am 28. Mai 2023 auf Hochtouren laufen, reisten neun Triathleten des LV am 14. Mai 2023 nach Pocking, um am ersten „Niederbayern Triathlon“ teilzunehmen.
Hierbei konnte der Triathlon in den drei Varianten „Sprint-, Kurz- und Mitteldistanz“ absolviert werden. Dabei ist das Angebot einer Mitteldistanz in Niederbayern eine Premiere, die auch gleich von über 100 Athleten angenommen wurde.
Bei frischen Temperaturen im Wasser und an Land stellten sich die neun LV-ler zusammen mit über 250 weiteren Athleten der Herausforderung Triathlon auf den unterschiedlichen Distanzen.
Geschwommen wurde – bei frischen Temperaturen natürlich im Neoprenanzug - im Pockinger Badeweiher, je nach Triathlon - Variation über 500, 1500 oder 1900 m. Danach folgte eine wellige Radstrecke mit rund 100 – 400 Höhenmetern von 20, 45 oder 90 km Länge mit einigen Höhenmetern durch kleine Dörfer, bevor die schöne Laufstrecke (5,10 oder 21 km) um den Pockinger Badeweiher mit Zieleinlauf im Stadtpark an der Stadthalle den Triathlon beendete. Auf der gesamten Strecke wurden die Athleten von den Anwohnern kräftig angefeuert.

Bei den Deggendorfern stellten sich 2 Triathleten der Sprintdistanz. Für Robert Witek und Christopher Stangl war dieses eine erfolgreiche Premiere in Pocking, die für Robert nach 1:20:46 (h:min:sek) mit dem 2 Platz in der Altersklasse (AK) 30 und dem 10. Platz in der Gesamtwertung endete. Ebenfalls den 2. Platz in seiner Altersklasse belegte Christopher (AK 40) nach 1:35:51, der den 27. Platz in der Gesamtwertung erreichte.
Sechs weitere Deggendorfer stellten sich der Kurz-Distanz. Bei den Damen erreichte Isabell Richter den 1. Platz in der AK 30 und den 8. Platz in der Gesamtwertung in 3:06:36 und Birgit Wacker den 2. Platz in der AK 50 nach 3:22:12, was den 16. Platz in der Gesamtwertung bedeutete.
Bei den Herren konnte Benedikt Guterl den 2. Platz in der AK 25m und den 6 Platz in der Gesamtwertung nach 2:34:45 erkämpfen. Thomas Mader belegte nur wenig später mit einer Zeit von 2:36:31 den 2. Platz in der AK 35 und den 8. Platz in der Gesamtwertung.
Die weiteren Deggendorfer Wolfgang Scheingraber (2:48:54; 2. Platz AK40, 25. gesamt) und Arthur Reich (3:05:53; 17. Platz AK30, 48. gesamt) konnten ebenfalls mit sehr gutem Erfolg ihren olympischen Triathlon absolvieren.

Donath Mathea nutzte die Gelegenheit, um am ersten niederbayerischen Triathlonwettkampf in der Mitteldistanz teilzunehmen. Insgesamt war er 05:15:56 im Wasser, auf dem Radl und zu Fuß erfolgreich unterwegs. Dabei erreichte er in der AK 40 den 10. Platz und den 47. Platz in der Gesamtwertung.
Nach diesem großartigem Wettkampftag, bei dem die neun LV-Athleten sechsmal den 1. oder 2. Platz in ihrer Altersklasse erreichen konnten, kehrten alle zufrieden nach Deggendorf zurück. Die Erfahrungen aus diesem neuen Triathlon Wettkampfort in Pocking werden sicher auch in den nächsten Wettkampf einfließen. Schließlich steht der nächste Triathlon am 28. Mai in Deggendorf am Hackerweiher schon vor der eigenen Haustür!